Aktivitäten Kalender — Archiv

Diese Veranstaltungen sind bereits beendet.

14.12.2017 / Berlin

Brainstorming „Stadt-Land“ - Vernetzungstreffen

Das Ziel des Vernetzungstreffens war die gegenseitige Wahrnehmung und Auslotung von einem möglichen Austausch und Kooperationen zwischen den Institutionen in Stadt und Land. Die Kooperationspartner aus der Region Vorpommern-Greifswald haben folgende Institution/Organisationen besucht: Theater An der Parkaue, Kulturbrauerei Prenzlauer Berg, Landesvertretung MV und BMFSFJ/Demokratie leben.

Einige Themen tauchten in allen Gesprächen immer wieder auf:

  • Austausch von inhaltlichen Produktionen
  • Gemeinsame Entwicklung von Projekten
  • Unterstützung bei personellen und technischen Ressourcen
  • Gemeinsame Abstimmung zu inhaltlicher Begleitung (Ausstellungen, Aufführungen, Konferenzen, usw) bei Veranstaltungen in Berlin
  • Ausrichtung von „Informationskampagnen“ in der Stadt oder auf dem Land zu bestimmten Themenschwerpunkten und Anlässen
  • Übersicht zu Netzwerken und Initiativen die bundesweit Stadt -Land Themen bearbeiten

Wo:

Berlin

Wann:

14.12.2017 (Donnerstag)

Wer:

Arbeit und Leben, e.V.

Landkreis:

Mecklenburg-Vorpommern
Diese Veranstaltung ist bereits beendet!
18.11.2017 / Bröllin

Mit eigenen Augen - Workshop

beSmart ist ein zeitgemäßes Kommunikationsformat auf einem relativ niedrigen technischen Einstiegsniveau. Man braucht eine Idee und ein Smartphone, incl. Bearbeitungssoftware. Der Vorteil, die Filmemacher sind gleichzeitig Akteure und Bestandteil des sozialen Umfeldes, dadurch bieten die Filme einen authentischen Einblick in die Lebenswelt und schaffen Raum für authentische Begegnungen.

In dem Workshop waren die bisher produzierten Filmbeiträge reflektiert und analysiert. Einmal ging es dabei um die spezielle Handhabung von Smartphones und die Bearbeitung der Filme und andererseits waren die »Stories« hinterfragt. Im Mittelpunkt standen die Botschaften und Inhalte aus ihrem alltäglichen Lebensumfeld. Wie kann man dieses Format in den sozialen Medien noch besser präsentieren und zum Austausch unter den Jugendlichen anregen? Welche Einblicke gewähren diese Filme für andere Zielgruppen und wie kann man darüber in einen Dialog treten? Ziel des Workshops war auch sein wie man dieses Format weiter ausbauen kann, welche Partner und Themen dabei in Frage kommen.

Der methodische Ansatz orientiert sich immer an der Perspektive der Akteure auf ihre eigene Wahrnehmung des Lebensumfeldes, Hilfestellung gibt es bei der technischen Umsetzung und didaktischen Begleitung der Erzählstruktur.

Der Workshop hatte zum Ziel, das Format beSmart weiter zu denken, incl. neuer Themen und Einsatzmöglichkeiten.

Wo:

Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde

Wann:

18.11.2017 (Samstag)

Wer:

Arbeit und Leben, e.V.

Landkreis:

Mecklenburg-Vorpommern
Diese Veranstaltung ist bereits beendet!

2020-2023 Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. | Alle Rechte vorbehalten